
650 JAHRE OELSEN
Der Höhepunkt 2019
Die 650-Jahrfeier unseres kleinen Dorfes stellte in 2019 wohl den Höhepunkt des Jahres dar, wenn nicht gar der letzten Jahrzehnte. Ob und wann in Oelsen überhaupt jemals ein derart umfangreicher Event stattgefunden hat, lässt sich nicht mehr ermitteln. Schließlich muss man auch die vormaligen Ereignisse ins Verhältnis zu dem setzen, was seinerzeit möglich war. Und heute ist beinahe alles möglich. Oder sagen wir besser, es kann (fast) alles möglich gemacht werden. Voraussetzung dafür ist neben dem nötigen Kleingeld auch ein großes Maß an Fleiß – in Oelsen offensichtlich keine Mangelware. Bereits 2018 wurde Oelsen 650 Jahre alt. Auch andere Dörfer der Gemeinde Friedland begingen in dieser Zeit ihre Jubiläen. Da die Oelsener jedoch höflich sind, haben wir unser Fest einfach um ein Jahr verschoben. So genau weiß das doch eh niemand… *zwinker* Mit 650 Euro wollte der Bürgermeister zunächst unser Fest unterstützen, wobei er wegen der Terminverschiebung von seinem Zugeständnis wieder Abstand nahm. Aber nach erfolgreicher Aufruhr seitens der Oelsener und der Bewilligung durch nette Stadtverordnete floss das Geld dann doch. Fein!
Am 01.12.2018 begannen die Vorbereitungen zum Fest mit der Gründung des Vereins Landleben Oelsetal e.V.. Mit dem Fokus, den Menschen im Oelsetal eine Kommunikationsplattform zu bieten, stellte sich schnell heraus, dass mit dieser Idee Fördergelder und Sponsoren gewonnen werden können. Ihre Zuwendungen sollten sehr zum Gelingen des Festes beitragen.
Die Organisation und Vorbereitung für unser Dorffest sorgte dafür, dass sich der Vereinsvorstand über mangelnde Arbeit keineswegs beklagen konnte. Doch dafür ist gibt es schließlich einen Vorstand. Und da ein Vorstand auch delegieren kann, wurden die Aufgaben auf viele bereitwillige Köpfe verteilt, unabhängig von deren Vereinsmitgliedschaft. Es wurde gewerkelt und geschmückt, so dass fast jeden Tag im Dorf ein neuer Farbtupfer hinzukam. Plötzlich machte Oelsen wieder Spaß und lockte mit dem neuen Erscheinungsbild auch Neugierige aus dem Umland an.
Die Leute schauten und staunten, was sich erfreulicherweise auf die ansonsten recht hohe Durchfahrts-Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen im Ort auswirkte: Sie sank signifikant, denn anscheinend gab es was zu gucken: Bunte Blumenkästen, riesige Strohpuppen, alte landwirtschaftliche Geräte und nicht zuletzt die poppigen Festbanner ließen unseren Ort leuchten.
Das Fest rückte näher und immer noch gab es viel zu tun. Am Mittwoch wurde auf dem „Festgelände Musick“ das Festzelt aufgebaut, wieder mit tatkräftiger Unterstützung vieler fleißiger Helfer. Über ganz Oelsen lag ein Hämmern, Sägen, Schrauben. Selbst der große Holzbackofen wurde für das Fest aktiviert. Gut, dass das Backen im Vorfeld einmal erprobt wurde. Es funktionierte, was im Hinblick auf die Feierlichkeiten enorm beruhigte.
Zeitgleich mit dem letzten Hammerschlag strömten die ersten Gäste herbei und unsere Jahrfeier wurde eröffnet. Schon am ersten Tag, der mit einem recht üppigen Empfang begann, trafen weit mehr Besucher ein als erwartet, obwohl dieser Abend vor allem für die jetzigen und auch ehemaligen Oelsener organisiert und gestaltet war. Wie gut, dass wir die Gastronomie in professionelle Hände gelegt hatten, die den Ansturm aufs Buffet routiniert bewältigten. Eine bunte Show mit künstlerischen Einlagen aber v.a. auch die Vorstellung unserer Festschrift, zum Teil sehr emotional vorgetragen, ließen bereits diesen Abend zu einem vollen Erfolg werden.
Tag zwei startete sportlich. 14 Mini-Drachenboote gingen in einem sehr gut organisierten Wettkampf an den Start zur 1. Oelsen-Regatta, wohl das Highlight der gesamten Veranstaltung. Doch nicht allein dabei sollte es bleiben. Handwerkermeile, Kindershow, Dressurreiten, Kuchen und Brot aus dem Holzbackofen und vieles mehr sorgten für eine ausgelassene Stimmung während des gesamten Tages. Die Tanzveranstaltung am Abend rundete den zweiten Festtag perfekt ab.
Am dritten Tag wurde zum Frühschoppen geladen, mit Blasmusik versteht sich. Bei Tanz, Bier und Gegrilltem ließen wir das Fest ausklingen. Na ja, so ganz stimmt das nicht, zum Ende hin war`s dann doch schon ziemlich dunkel… Ein Dank noch einmal an alle fleißigen Helfer, Sponsoren, Förderer und Gäste. Dank ihnen bleiben die Tage vom 23. bis 25.08.2019 unvergesslich.